Hintergrund ist häufig der erwähnte langsame Stoffwechsel im Bereich der Enzyme, allerdings oft verbunden mit einem hohen Level an Stresshormonen. Auch hier gibt es viele Hinweise darauf, dass die genetische Variante ein Teil der Ursache für den chronischen Stress ist. Die Untersuchung gibt dem Arzt die Möglichkeit Medikamente kontrollierter einzustellen und dem Patienten weitere Hilfestellungen für den Weg aus der Depression zu zeigen.
Gerade Manager sind aufgrund hoher beruflicher Belastungen, Bewegungsmangel und ungesunder Ernährung in ihrer Leistungsfähigkeit und Produktivität gefährdet. Sie müssen ähnliche Voraussetzungen wie Hochleistungssportler mitbringen, um beruflich schritt- und durchzuhalten.
Auch Vielbeschäftigte können ihre Arbeits- und Lebensweise so verändern, dass sie gesundheitliche Risiken minimieren und ihren Berufsalltag mit mehr Effizienz und Erfolg meistern.
Das Ergebnis:
- Erhöhte berufliche Leistungsfähigkeit
- Verringerte gesundheitliche Beschwerden und krankheitsbedingte Ausfälle
- Erhöhte Stresstoleranz
- Verbessertes Bewegungs- und Ernährungsverhalten